Wandern in den Calanques zwischen Cassis und Marseille …

4.95/5 (22)

Wandern im Naturpark der Calanques in der Provence ist ein fantastisches Erlebnis! Denn die Calanques  sind eine der schönsten und beeindruckendsten Naturphänomene des Mittelmeeraums. Weißer bis rostroter Kalkstein, immergrüne Aleppokiefern, dazwischen blühende Rosmarinsträuche in der Macchia und immer wieder Ausblicke auf das kristallklare, türkisblaue Meer zwischen den Fjorden. Das lässt selbst Wandermuffel das Herz höher schlagen und veranlasst dazu, einfach immer weitergehen.

Und zwischendurch kann man sich an den schmalen Stränden der Buchten immer wieder im Meer erfrischen. Oder auch länger liegenbleiben und sich sonnen.

Dabei gibt es die schönsten Wanderwege auch ohne beschwerliche Routen, für eine halbe Stunde, eine oder zwei Stunden oder auch 11 Stunden, wenn Sie von Marseille bis Cassis durchwandern möchten.

Immer wieder Ausblicke auf die schroffen Felsen und das türkisblaue Meer © Ville de Cassis E. Ruf
Immer wieder Ausblicke auf die schroffen Felsen und das türkisblaue Meer © Ville de Cassis E. Ruf
Die Hafenfront in Cassis mit Restaurants und kleinen Läden © Siegbert Mattheis
Die Hafenfront in Cassis mit Restaurants und kleinen Läden © Siegbert Mattheis
Blühende Rosmarinsträuche überall im Naturpark Calanques
Blühende Rosmarinsträuche überall © Siegbert Mattheis

Wandern in den Calanques von Cassis aus

Am einfachsten erreichen Sie die Calanques vom wunderschönen Hafenort Cassis aus. Dort können Sie auch direkt am Parkplatz „Presqu‘île“, bei der ersten Calanque, Port Miou, Ihren Wagen parken, loslaufen und schon haben Sie die ersten spektakulären Anblicke der schroffen Kalkfelsen vor sich.

Wandern in den Calanques: Blick auf Port Miou und Presque'île
Blick auf Port Miou und Presque'île © OT Cassis
Blick auf Halbinsel und Meer
Blick auf die Presqu'Île mit dem Wanderpfad Petit Prince und Einfahrt zur Calanque de Port-Miou © Fotolia

1. Calanque Port Miou

Am Port Miou sehen Sie auch die alten Steinbrüche des Pierre de Cassis, (Cassis-Stein), der für viele Bauten und Hafenanlagen, wie z.B. für den Hafen von Alexandria, Algier, Piräus und Marseille genutzt wurde. Dies Calanque ist übrigens auch die einzige, in der Boote und kleinere Yachten festgemacht werden dürfen. Ein kurzer Wanderweg, der Petit Prince, führt Sie bis zur Spitze der Halbinsel. Er ist gut auch mit kleinen Kindern zu bewältigen. An vielen Stellen finden Sie auch Tafeln mit Erklärungen und Hinweisen, allerdings nur auf Französisch. Vom Zentrum aus erreichen Sie die Calanque Port-Miou zu Fuß innerhalb von 30 Minuten.

Calanque de Port Miou © Siegbert Mattheis
Calanque de Port Miou, der einzige Yachthafen in den Calanques © Siegbert Mattheis
Herrlicher Blick auf Port Miou
Herrlicher Blick auf Port Miou © Siegbert Mattheis
Die jeweiligen Wanderwege sind mit Farben gut gekennzeichnet
Die jeweiligen Wanderwege sind gut gekennzeichnet © Siegbert Mattheis

2. Calanque Port Pin

In etwa einer Stunde (vom Zentrum von Cassis aus), erreichen Sie die zweite Calanque, Port Pin. Der Abstieg hinunter zur Bucht ist ein wenig schwieriger, aber mit gutem Schuhwerk ohne Weiteres zu bewältigen. (Vom Parkplatz Presqu‘île aus sind es nur etwa 30 Minuten).

Blick auf Port Miou und den Weg nach Port Pin
Blick auf Port Miou und den Weg nach Port Pin © Siegbert Mattheis
Die Calanque de Port Pin erreicht man von Cassis aus zu Fuß in etwa einer halben Stunde © Siegbert Mattheis
Die Calanque de Port Pin erreicht man von Cassis aus zu Fuß in etwa einer halben Stunde © Siegbert Mattheis

3. Calanque En-Vau

Der dritte Wanderweg führt Sie in etwa zwei Stunden nach En-Vau, der spektakulärsten Calanque mit einem größeren Strand und türkisblauem Wasser. Dazu sollten Sie allerdings etwas sportlicher oder im Wandern schon geübter sein. Aber das wird durch wirklich beeindruckende Natur und Ausblicke belohnt.

Badestrand in der Calanques En-Vau mit türkisfarbenem Wasser
Calanques En-Vau © OT Cassis

Anzeige

Möbel und Inneneinrichtung von Loberon

Anzeige

maisons du monde Textilien Dekoration und Innendekoration

Wandern in den Calanques von Marseille aus

Ohne ein Auto ist die Calanque de Sugiton am einfachsten zu erreichen. Nehmen Sie auf dem Prado vor dem Castellane den Bus Nr. 21 in Richtung Luminy und steigen Sie an der Endhaltestelle aus. Der Wanderweg beginnt direkt bei der Bushaltestelle (ca. 45 Minuten zu Fuß).

Im Bereich der Fernwanderwege kann man über den GR 98 mit Startpunkt Calanque de Callelongue in 11 Stunden von Marseille nach Cassis wandern. Zahlreiche weitere, mehr oder weniger lange Wandermöglichkeiten sind ebenfalls verfügbar. Zur Orientierung und Vorbereitung Ihrer Ausflüge empfehlen wir Ihnen einen Wanderführer mit topografischer Karte oder die IGN-Karte der Calanques im Maßstab 1:25000 (im Tourismusbüro Marseille erhältlich).

Die Calanques bei Marseille mit Tauchern
Tauchen in den Calanques ist ein fantastisches Erlebnis © Ana Tramont, Fotolia
Östlich von Marseille, wie hier die Calanques Sormiou finden sich an den felsigen Küsten viele Strandbuchten © Siegbert Mattheis
Östlich von Marseille, wie hier die Calanques Sormiou finden sich an den felsigen Küsten einige Strandbuchten © Siegbert Mattheis

Die Calanques nur mal kurz sehen

Wenn Sie zu wenig Zeit haben oder nur mal kurz einen Blick wagen wollen, können Sie von der Verbindungsstraße von Marseille nach Cassis, der Route de la Gineste, aus, auf dem Parkplatz kurz vor Cassis halten und den, zugegebenermaßen etwas steilen Fußweg hinauf nehmen und haben von dort oben dann aber einen wunderschönen Panoramablick bis hinüber zum Cap Canaille mit der Route des Crêtes auf der höchsten Steilküste Europas.

Blick auf Cap Canaille, 5 Min. von der Route de la Gineste aus
Blick auf Cap Canaille, 5 Min. von der Route de la Gineste aus © Siegbert Mattheis

Die Calanques mit dem Boot entdecken

Im Hafen von Cassis gibt es mehrere Schiffe, mit denen Sie die Calanques vom Meer aus besichtigen können. Alternativ können Sie dort aber auch ein Kajak oder ein Boot mieten, wenn Sie die Calanques auf eigene Faust entdecken wollen.

Spektakuläre Blicke vom Meer aus
Spektakuläre Blicke vom Meer aus © Siegbert Mattheis
Die Calanques vom Meer aus
Die Calanques vom Meer aus © Siegbert Mattheis

Anzeige GetYourGuide

Wichtige Hinweise zum Wandern in den Calanques:

Tipp: Nicht vergessen:

  • Wasser (mindestens 1 bis 2 Liter/Person)
  • gute Wanderschuhe
  • dem Wetter entsprechende Kleidung
  • Nehmen Sie eine Wanderkarte der Calanques mit (auch im Tourismusbüro Cassis zu kaufen).

Vom 1. Juni bis zum 30. September wird der Zutritt zum Nationalpark der Calanques übrigens per Präfektoralerlass geregelt.

Erkundigen Sie sich:
› im Tourismusbüro
› unter +33 (0)811 201 313 (0,06 €/min) oder auf Myprovence

Hinweisschild am Plage de Bestouan
Hinweisschild am Plage de Bestouan © Siegbert Mattheis
Wanderkarte Cassis Calanques
Wanderkarte Cassis Calanques © imapping.fr

Parkplätze:

Parkplatz auf der „Route de la Gineste“: 2 Stunden zu Fuß bis En-Vau oder Port-Miou
Parkplatz „le Bestouan“, zahlungspflichtig, 20 Gehminuten bis Port-Miou
Parkplatz „Presqu‘île“, in der Hochsaison zahlungspflichtig, 15 Gehminuten bis Port-Miou

Die Calanques sind ein naturbelassenes Gebiet, das es zu schützen gilt. Für Ihre Sicherheit und den Erhalt der empfindlichen Naturstätten werden Sie gebeten, die Umwelt zu schützen, auf den vorgegebenen Pfaden zu bleiben und Ihren Abfall mitzunehmen. Auf den Wanderwegen gibt es keine Restaurants, Unterkünfte Toiletten oder Wasserstellen.

Wissenswertes über den Nationalpark der Calanques

  • Einziger Nationalpark Europas, zu dem ein Seegebiet, ein Landgebiet und ein stadtnahes Gebiet gehören; dazu zählen Marseille, Cassis und La Ciotat im Herzen des Parks.
  • Gesamtfläche: 158.100 ha (90% Seegebiet)
  • 140 geschützte Landpflanzen- und Landtierarten
  • 60 geschützte Seetierarten
    Weitere Informationen finden Sie auch auf den Seiten des Nationalparks

Siegbert Mattheis

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Möchtet ihr diesen Artikel teilen?

Das könnte euch auch interessieren:

Unterkünfte, Ferienwohnungen in Palermo, Cefalù und Umgebung

Eine wirklich schöne Unterkunft in Palermo und Umgebung zu finden, ist nicht einfach! Claudia hatte stundenlang in allen möglichen Portalen gesucht, um eine einigermaßen schöne […]

Cefalù Geheimtipps: Restaurants, Bars, Shoppen, Parken

Cefalù auf Sizilien ist einer der schönsten Orte Italiens und der Strand mit Sicherheit der schönste in ganz Sizilien! Denn die zauberhafte, malerische Kulisse der […]

Kürbissuppe Rezept mit Möhren und Ingwer – köstlich!

Es gibt viele, leicht unterschiedliche Rezepte für eine Kürbissuppe. Wir haben einige davon ausprobiert und unser ultimatives Rezept auf französische Art mit Möhren und Ingwer […]

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?