Eine wunderschöne, zarte Sommerlektüre, die Lust auf Sommer, Sonne, das Meer und auf Frankreich, auf die Bretagne macht. Zudem ist das Buch mit 175 Seiten ein perfekter Reiseführer für die Region um Saint-Malo. Und für den Mont Saint-Michel, auf dem man laut Autor unbedingt einmal eine Nacht verbringen und durch die dann spätabends leeren Gassen schlendern sollte!
Im Buch Mittwochs am Meer erzählt Bestsellerautor Alexander Oetker von einer großen, späten Liebe am Meer …

Die Geschichte
Jeden Mittwoch im Juli fährt der etwa Mittvierziger Maurice aus Paris in ein verträumtes Hafenstädtchen in der Bretagne. Als Insolvenzverwalter hat er dort den Auftrag, ein Fischfabrik abzuwickeln. Natürlich begegnen ihm die Arbeiter, die um ihre Jobs fürchten, nicht unbedingt mit Wohlwollen. Auch weil er aus der Hauptstadt kommt, stößt der stille, zurückgezogene Mann auf Misstrauen bei den rauen Einheimischen, den Fischern und Arbeitern.
Doch dann trifft er auf die attraktive Rezeptionistin seines Hotels und es gelingt ihm nicht, den Blick von ihr zu lösen. Denn da ist etwas, was ihn wie einen Blitz trifft. Ein paar Tage später erhält er überraschend einen Liebesbrief und einen Gedichtband. Maurice ist verzaubert von den Worten dieser Frau. Er ist aufgeregt, neugierig, und es kommt zu einem Treffen in einem Hotel. Und das ist der Beginn einer leidenschaftlichen Affäre, die jeden Mittwoch neu entflammt, den ganzen Sommer lang. Doch dann wird in der Fabrik gestreikt und die Ereignisse überschlagen sich. Bis alles schließlich zu einer überraschenden Erkenntnis führt …
Der Erzählstil der Sommerlektüre
Alexander Oetker erzählt die kleine, erotisch angehauchte Geschichte sehr ruhig und einfühlsam, mit feinfühligen Worten und sachkundigen Beschreibungen. Nicht nur, wenn er die Menschen der Bretagne und das Land beschreibt, sondern auch das Essen und die Weine. Hier zeigt sich eine profunde Kenntnis der regionalen Spezialitäten, die einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen. Und nicht zuletzt die Liebesszenen sind sehr zärtlich und erotisch beschrieben.
Als ich das Buch zum ersten Mal durchblätterte, sprang mir gleich das Kapitel XVI. ins Auge, und ich legte danach das Buch nicht mehr aus der Hand:
“Maurice erwachte vor Dominique, sie lag ein Stück entfernt am Rande des Bettes. Die Decke war heruntergerutscht, sodass er ihren Körper betrachten konnte, sie lag auf dem Rücken. Langsam kroch er ein Stück herunter, bis sein Kopf zwischen ihren Beinen angelangt war. Sie erwachte nur langsam, sie räkelte sich, dann begann sie, schwer zu atmen. Sie griff nach seinem Kopf und hielt ihn, wo er war, sie hielt ihn fest. Er bewegte sich in dem Rhythmus, den sie ihm vorgab …”
Die Beschreibung dieser Szenen sind weder pornografischer Natur, noch zu allgemein und auch nicht zu sehr aus männlicher Sicht formuliert und lassen der Fantasie noch genügend Spielraum.
Fazit: Diese feine Sommerlektüre sollte in keinem Reisekoffer fehlen!
Der Autor Alexander Oetker
Der Autor wuchs in Berlin und Wandlitz auf. Schon in frühester Jugend schrieb er Kurzgeschichten. Später arbeitete der studierte Sozial- und Politikwissenschaftler für die Berliner Zeitung und war langjähriger Frankreichkorrespondent für RTL und n-tv. Er ist profunder Kenner von Politik und Gesellschaft der Grande Nation. Die ersten drei Bände um Luc Verlain, Retour, Château Mort und Winteraustern standen wochenlang auf der Spiegel-Bestsellerliste. Unter dem Pseudonym Yanis Kostas schreibt er auch Zypern-Krimis, wie den spannenden Roman “Tod am Aphroditefelsen”. Alexander Oetker lebt mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen abwechselnd in Berlin und in der Region Nouvelle Aquitaine.
Siegbert Mattheis

Mittwochs am Meer
Alexander Oetker
Roman
176 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-455-01096-1
ET: 05. Mai 2021
18,00 (D)
18,50 (A)
24,50 (CH)
Unterkünfte, Hotels und Ferienwohnungen ansehen *
Das könnte Sie auch interessieren:
Affiliatelinks:
Dieser Beitrag kann Werbelinks enthalten. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf so einen Link klicken und über diesen Link einkaufen bzw. buchen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Für Sie verändert sich dadurch aber nicht der Preis! Lieben Dank!