Kažun Steinhütten in Istrien

5/5 (5)

Rund um Vodnjan und in einem kleinen Gebiet westlich davon entdeckten wir Kažuni, (ausgesprochen: kaschuni mit weichem sch) runde, aus Trockenmauern geschichtete Steinhütten mit einem Kraggewölbe, ähnlich den berühmten Trulli in Apulien.

Sie stammen vorwiegend aus dem 18. und 19. Jhd., als die Bevölkerung nach starker Zuwanderung rasch anwuchs. So mussten neue Flächen landwirtschaftlich genutzt werden, insbesondere für Olivenhaine, für den Weinanbau und für die Schafzucht. Dazu mussten die beim Pflügen störenden Steine entfernt werden. Zum einen Teil schichteten die Bauern die Steine als Mauern und Windschutz auf, zum anderen bauten sie daraus einfache Steinhütten als Unterschlupf und Geräteschuppen. Die runde Form war dabei die einfachste, die man ohne Mörtel und mit einem Kraggewölbe als Dach bauen konnte.
Diese Bauart ist im Übrigen die älteste Form, ein Haus aus Stein zu bauen und wurde schon vor Jahrtausenden im mediterranen Raum genutzt.

Kažun aus Trockenmauern © Siegbert Mattheis
Kažun aus Trockenmauern © Siegbert Mattheis

Nordwestlich von Vodnjan haben die Einwohner der Stadt einen kostenlosen Infopoint errichtet, in dem sie in einem Park die verschiedenen Stadien des Baus dieser Kažuni rekonstruierten. Hier geben sie gerne und begeistert Auskünfte über diese Steinhütten und über die Stadt Vodnjan. Der Infopark ist nicht zu verfehlen, wenn Sie westlich an Vodnjan vorbeifahren, er liegt direkt an einem Kreisverkehr, wo die Straßen nach Rovinj und Pazin abzweigen.

Kažuni-Steinhütten in vier Baustadien am Infopark © Siegbert Mattheis
Kažuni-Steinhütten in vier Baustadien am Infopark © Siegbert Mattheis
Kunstvoll aufgeschichtetes Kraggewölbe einer Kažun von innen © Siegbert Mattheis
Kunstvoll aufgeschichtetes Kraggewölbe einer Kažun von innen © Siegbert Mattheis

Die höchste Konzentration dieser Steinhütten finden Sie ebenfalls in einem Gebiet nordwestlich von Vodnjan. Vereinzelt findet man diese Steinhütten in der gesamten kroatischen Küstenregion, dann auch unter anderen Bezeichnungen.

Lage des Kažun Park bei Google Maps ansehen

Siegbert Mattheis

Eine Tafel am Infopark zeugt die Kažuni in der Umgebung © Siegbert Mattheis
Eine Tafel am Infopark zeugt die Kažuni in der Umgebung © Siegbert Mattheis

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Möchtet ihr diesen Artikel teilen?

Tipps GetYourGuide*

Das könnte euch auch interessieren:

Ab in den Süden! 100 traumhafte Ziele zum Campen

Der neue Bildband von Marco Polo: Ab in den Süden! –100 traumhafte Campingziele von Portugal über Frankreich bis Griechenland. Best of Campingplätze!

4 Rezepte für Schwertmuscheln, in der Pfanne gebraten oder im Ofen gegrillt

Schwertmuscheln sind eine echte Delikatesse! Sie mögen zwar auf dem Fischmarkt nicht besonders appetitlich aussehen, wenn sie frisch aus ihrem schmalen, länglichen Muschelhälften herausquellen, aber […]

Das geheime Cefalù auf Sizilien, erzählt von einer Insiderin

Anne Kamratowski hatte sich vor einigen Jahren in Cefalù verliebt und lebt inzwischen in der Stadt. Hier erzählt sie uns von den Geheimnissen dieses faszinierenden […]