Wer Mitte Juni in der Toskana ist, sollte unbedingt einen Abstecher nach Pisa einplanen. Denn jedes Jahr am 16. und 17. Juni feiert die Stadt das Fest von San Ranieri. Mit dem wohl schönsten Lichterfest Italiens, einem einzigartigen Feuerwerk und einem spannenden Ruderwettkampf. Hier haben wir alle wichtigen Informationen rund um das faszinierende Fest zusammengestellt:
Was ist die Luminara in Pisa?
Die Luminara di San Ranieri ist eines der spektakulärsten Feste in Pisa und verwandelt die Stadt für eine Nacht in ein funkelndes Lichtermeer. Abertausende Kerzen erleuchten die Fassaden der Altstadt entlang des Arno und sorgen für eine wahrlich zauberhafte Atmosphäre. Gekrönt wird das Ganze durch ein faszinierendes, halbstündiges Feuerwerk auf dem Fluss.
Warum wird das Luminara-Fest gefeiert?
Das Fest findet zu Ehren von San Ranieri, dem Schutzpatron Pisas statt. Ranieri degli Scaccieri war ein Adliger aus Pisa, der im 12. Jahrhundert seine Reichtümer aufgab und als frommer Pilger lebte.
Schon kurz nach seinem Tod am 17. Juni 1161 entstand bereits ein Kult um ihn. 9 Jahre später wurde er heiliggesprochen. Und seit 1284 wird er als Schutzpatron der Stadt Pisa verehrt.
Die Tradition der Luminara geht auf das Jahr 1688 zurück, als die sterblichen Überreste von San Ranieri über den Fluss Arno in den Dom von Pisa überführt wurden. Zu diesem Anlass wurde die Stadt festlich mit Lichtern geschmückt. Seitdem wird ihm jedes Jahr am 16. Juni mit diesem besonderen Lichterfest gedacht. Und am Tag danach gibt es eine Ruderregatta auf dem Arno, den Palio di San Ranieri.
Wie laufen die Vorbereitungen ab?
Die Vorbereitungen für das Fest beginnen schon Wochen vorher. Die Anwohner:innen und Angestellte der Stadt versehen die historischen Gebäude entlang des Arno mit weißen Holzrahmen, den sogenannten “Biancherie”. In diese Rahmen werden dann Tausende Kerzen gestellt – insgesamt über 100.000 kleine Lichter!
Ab 15 Uhr bis zum Abend werden diese Kerzen von freiwilligen Helfer:innen per Hand angezündet, was für die Einheimischen eine echte Ehre ist. Mit Kranfahrzeugenwerden die brennenden Kerzen anschließend in die Halterungen der Holzrahmen gesteckt. Sobald die Sonne untergeht, beginnt Pisa so in einem warmen, goldenen Licht zu erstrahlen. Jegliche Straßenbeleuchtung ist ausgeschaltet. Und auch die privaten Haushalte löschen ihre Lichter.
Wie ist das Programm der San Ranieri-Feiern?
Es gibt an den beiden Tagen kein Programm mit festen Uhrzeiten außer dem Feuerwerk um 23 Uhr am 16. Juni und dem Start des Palio am 17. Juni um 19 Uhr. Aber die Tage laufen etwa folgendermaßen ab:
16. Juni, Luminara di San Ranieri
- 7 bis 9 Uhr: Die Ufer und die Brücken sind für den Autoverkehr gesperrt. Letzte falsch parkende Autos werden abgeschleppt.
- 9 bis 11 Uhr: Die letzten Pontons für das Feuerwerk auf dem Arno werden in der Mitte des Flusses verankert.
- 11 bis 13 Uhr: Gläubige gehen in die Kirche und feiern San Ranieri. Kranfahrzeuge werden vor den Gebäuden postiert.
- 13 bis 15 Uhr: Die Jahrmarktstände am Ufer werden aufgestellt.
- 15 bis 19 Uhr: Hunderttausende Kerzen werden von freiwilligen Helfer:innen per Hand angezündet. Die werden dann von den Arbeiter:innen auf den Kranfahrzeugen hoch oben in die Halterungen der Biancheri gesteckt. Auch der Schiefe Turm wird beleuchtet.
- 19 Uhr: Die Ufer des Arno beginnen sich zu füllen, man sichert sich seinen Platz.
- 20 bis 23 Uhr: Inzwischen ist die ganze Stadt auf den Beinen. Man trifft Freund:innen, macht Picknick, flaniert herum, holt sich etwas zu essen und zu trinken an den Ständen und bewundert die Lichter der Fassaden in der beginnenden Dämmerung. Oder man geht in Restaurants und lässt sich von den Musiker:innen auf den Plätzen verzaubern, Es herrscht eine fröhlich, ausgelassene Stimmung.
- 22:30 bis 23 Uhr: Nun sucht man sich fieberhaft die besten Plätze, um das Feuerwerk zu sehen.
- 23 Uhr: Atemlose Stille, bis das halbstündige Feuerwerk beginnt.
- Ab 23:30 Uhr geht man langsam nach Hause oder feiert bei Freund:innen fröhlich weiter 😉
Wo kann man das Lichterfest erleben?
Die Luminara findet an den beiden Ufern des Arno zwischen der Zitadellen- und der Festungsbrücke statt. Die Straßen und Brücken sind dann komplett für den Autoverkehr gesperrt. Rund um den Arno herrscht dann eine wunderbar entspannte Jahrmarktatmosphäre mit Ständen, Getränkeausschank und Musik.
Was bedeutet das Fest für die Einwohner von Pisa?
Für die Pisaner:innen ist die Luminara weit mehr als nur eine touristische Attraktion – sie ist ein Symbol für Stolz, Tradition und Gemeinschaft. Viele Familien und Freunde kommen zusammen, um das Spektakel von den besten Aussichtspunkten zu genießen.
Viele Einheimische schmücken auch ihre Balkone mit Kerzen und feiern mit Essen, Musik und privaten Partys. Sie sind stolz darauf, dass ihr Fest eines der schönsten und ältesten Lichterfeste Italiens ist.
Woher kommen die Besucher:innen?
Jedes Jahr reisen Tausende aus ganz Italien an, um die Luminara zu erleben. Besonders viele Gäste kommen aus der Toskana und den umliegenden Städten wie Florenz, Lucca und Livorno. Aber noch haben nur wenige internationale Tourist:innen dieses wunderschöne Event entdeckt.
Was gibt es während der Luminara zu sehen?
- Die beleuchteten Fassaden am Arno: Viele unglaubliche Fotomotive. Voll instagrammable 😉 ! Die Spiegelungen der Lichter im Wasser machen das Panorama noch spektakulärer.
- Live-Musik und Straßenkünstler: Überall in der Stadt gibt es Konzerte, Feuerspucker und Straßenkünstler, die das Fest begleiten.
- Das große Feuerwerk: Um 23 Uhr startet das spektakuläre Feuerwerk über dem Arno – einer der absoluten Höhepunkte des Abends.
Was sollte man beachten, wenn man die Luminara besucht?
- Früh da sein! Die besten Plätze entlang des Arno, vor allem auf den Mauern sind schnell voll. Wer eine gute Sicht auf das Feuerwerk möchte, sollte spätestens gegen 19 –20 Uhr einen Platz sichern.
- Hotels früh buchen! Pisa ist an diesem Abend restlos ausgebucht, also plant eure Unterkunft mindestens ein paar Monate im Voraus.
- Vorsicht vor Taschendieben! Wie bei jedem großen Event sollte man gut auf seine Wertsachen achten.
- Der Autoverkehr ist eingeschränkt! Viele Straßen sind gesperrt, und Parkplätze sind schwer zu finden. Am besten reist ihr mit dem Zug oder lasst das Auto außerhalb der Innenstadt stehen.
Wo sind die besten Aussichtspunkte?
1. Lungarni – Die Uferpromenaden am Arno (Beste Stimmung)
Die klassischste und beliebteste Option: Einfach entlang der Uferpromenaden, den Lungarni, spazieren und das Lichtermeer genießen. Besonders schön sind:
- Lungarno Mediceo (nördliches Ufer, mit Blick auf die Santa Maria della Spina Kirche)
- Lungarno Pacinotti (direkt beim Royal Victoria Hotel, mit toller Aussicht auf das gegenüberliegende Ufer)
- Lungarno Gambacorti (südliches Ufer, etwas weniger überlaufen)
Unser Tipp: Diese Plätze sind schnell voll! Am besten gegen 19 Uhr da sein, um sich eine gute Position zu sichern. Und wenn ihr zuvor etwas essen wollt, solltet ihr frühzeitig einen Tisch reservieren. Das gilt vor allem im sogenannten Studentenviertel südlich des Arno. Am Ufer selbst gibt es kaum Restaurants und nur wenige Cafés. Wir konnten glücklicherweise einen Platz vor dem Royal Victoria Hotel ergattern ;). Dort konnten wir das Treiben entspannt beobachten.
2. Ponte di Mezzo – Die beste zentrale Brücke (Perfekte Rundumsicht)
Die wichtigste Brücke Pisas bietet eine 360°-Aussicht auf die beleuchteten Fassaden beider Ufer und ist ein Top-Spot für das Feuerwerk.
Unser Tipp: Sehr beliebt, also besser möglichst vor 23 Uhr dort sein oder sich einen Platz auf einer der angrenzenden kleinen Brücken wie Ponte della Fortezza oder Ponte Solferino suchen.
3. Dachterrasse des Royal Victoria Hotels (Exklusiv & romantisch)
Das Royal Victoria Hotel bietet eine private Dachterrasse mit einem unschlagbaren Blick über den Arno. Perfekt für alle, die eine ruhigere, stilvolle Atmosphäre mit einem Glas Wein genießen wollen.
Unser Tipp: Manchmal gibt es hier exklusive Events, daher unbedingt vorher reservieren!
4. Santa Maria della Spina – Märchenhafter Spot am Arno
Die kleine gotische Kirche Santa Maria della Spina direkt am Fluss bietet eine wunderschöne Perspektive auf das Lichtermeer – besonders romantisch.
Unser Tipp: Da die Kirche direkt am Wasser liegt, ist sie eine ruhige Alternative zu den belebten Brücken. Allerdings sieht man die Spiegelungen im Wasser am besten vom gegenüberliegenden Ufer aus, dem Lungarno Pacinotti.
5. Die Stadtmauer von Pisa (Mura di Pisa) – Ein einzigartiger Blick von oben
Wenn ihr Pisa mal aus einer ganz neuen Perspektive erleben wollt, geht auf die Mura di Pisa, die alte Stadtmauer! Von hier aus habt ihr einen atemberaubenden Blick über die Stadt und die Lichter. Allerdings ist es etwas weiter entfernt.
Unser Tipp: Die Mauer ist normalerweise nur tagsüber geöffnet, aber es gibt manchmal Sonderveranstaltungen zur Luminara. Am besten vorher checken!
6. Geheimtipp: Ufer bei der Cittadella Vecchia (Ruhiger Spot)
Etwas abseits vom Trubel, aber mit wunderschönem Blick auf den Arno und das Feuerwerk, ist das Areal um die Cittadella Vecchia. Hier gibt es weniger Touristen, dafür aber ein entspanntes Ambiente.
Unser Tipp: Ideal für alle, die nicht mitten im Gedränge stehen wollen.
Was ist der Palio di San Ranieri am 17. Juni?
Der Palio di San Ranieri ist eine Ruderregatta, bei der vier Mannschaften gegeneinander kämpfen. Sie vertreten die vier historischen Viertel der Stadt: Sant’Antonio, San Francesco, Santa Maria und San Martino. Jede Mannschaft besteht aus acht Ruderern, einem Steuermann und einem “Kletterer”.
Zunächst rudern sie im Wettkampf stromaufwärts, von der Ponte della Ferrovia bis zum Palazzo Mediceo. Dort ist ein Kahn mit einer 10 Meter hohen Fahnenstange verankert. Am Kahn angekommen, springt der Kletterer auf das Boot und versucht, als Erster den blauen „Paliotto“, das Symbol des Sieges oben auf der Fahnenstange herunterzureißen. Die Auszeichnungen in weißer und in roter Farbe gehen jeweils an den zweiten bzw. dritten Platz. Die Mannschaft, die als Letzte ins Ziel kommt, erhält stattdessen ein Paar Enten als Zeichen des Spottes.
Der Abschluss des Palio di San Ranieri soll an die Heldentat bei der Seeschlacht von Lepanto erinnern. Damals stürmte die Flotte der Ritter von Santo Stefano ein gegenerisches türkisches Flaggschiff, um die Kriegsflagge des Kampfes in ihren Besitz zu bringen. Diese wird heute in der Chiesa dei Cavalieri in Pisa aufbewahrt.
17. Juni, Palio di San Ranieri
- Ab etwa 10 Uhr: Prozession bis zur Kathedrale
- 11 Uhr: Messe in der Kathedrale
- 15 Uhr: Historische Prozession mit Renaissance-Kostümen, Fahnenschwingern und Trommlern. Die Anhänger der Stadtviertel erkennt man an den Farben: Santa Maria in Blau, San Francesco in Gelb, Sant´Antonio in Grün und San Martino in Rot.
- Ab 18 Uhr: Man versammelt sich an den Ufern des Arno, vorwiegend dort, wo der verankerte Lastkahn mit den Fahnen steht, an der Ponte della Fortezza.
- 19 Uhr: Der Palio beginnt, alle wetteifern und feuern ihre jeweils favorisierten Stadtteile an, bis zum Höhepunkt der Sieger die blaue Fahne einholt und gebührend gefeiert wird.
Nach der Siegerehrung wird in den Bars und Restaurants weitergefeiert.
Tipps GetYourGuide*
Wo kann man während des Luminara-Festes parken?
Um das Zentrum mit dem Auto zu erreichen, könnt ihr die Parkplätze in der Via Pietrasantina (500 Plätze) in Esselunga und die Parkplätze in der Via Matteucci bis zum Palazzo dei Congressi nutzen. Ihr könnt auch in der Via Paparelli (800 Plätze) parken, von wo aus ihr in ein paar Minuten zu Fuß im Zentrum seid.
Eine weitere Alternative ist auch die Mini-Metro PisaMover. Der voll automatisierte Shuttleservice fährt bis 1 Uhr nachts von den großen Parkplätzen Aurelia und Goletta (mehr als 1.250 Plätze) in kurzen Abständen zum Bahnhof.
Warum sollte man die Luminara einmal erlebt haben?
Die Luminara di San Ranieri ist eines der romantischsten und schönsten Feste Italiens. Die Verbindung aus Tradition, Lichtern und Feuerwerk schafft eine fast surreale Atmosphäre, die man nicht vergisst. Wer Pisa von einer ganz besonderen Seite erleben möchte, sollte dieses Event auf keinen Fall verpassen! Die Luminara di San Ranieri ist ein magisches Spektakel, das nur ein Mal im Jahr stattfindet und das euch garantiert in Erinnerung bleibt!
Wir wünschen euch zauberhafte Momente bei der Luminara!
Siegbert Mattheis