Gozzo, so werden die typischen grünen oder blauen, rot abgesetzten kleinen Ruderboote aus Holz genannt, mit denen die Fischer hinaus aufs Meer fahren. Im Hafen von Monopoli sieht man besonders viele der blauen Fischerboote.
Mit einem diese blauen Boote ist der heute 80jährige Fischer Ignazio Amadeo sein Leben lang aufs Meer gefahren, wie er uns erzählt.
Das gozzo, das Meer und das Fischen waren ihm ans Herz gewachsen und als er vor etwa 12 Jahren die Fischerei an seine Kinder übergab und gesundheitsbedingt nur noch selten hinausfuhr, brauchte er eine andere Leidenschaft.
Er began, die gozzi als Miniaturausgabe herzustellen, erst schnitzte er das Bootsgerippe, dann befestigte er die Planken darüber und zum Schluss versah er sie mit dem gleichen Lack wie die Originalboote.
Eines Tages kam eine Signora an seiner offenen kleinen Werkstatt an der Stadtmauer vorbei, erzählt Ignazio weiter, sie war so begeistert, dass sie ihm unbedingt eines der Boote abkaufen wollte und ihm 15 Euro dafür bot. Das war der Anfang einer zweiten Karriere.
Gozzi, ein Symbol für Monopoli
Inzwischen sind seine kleinen Kunststücke zu einem halboffiziellen Symbol für Monopoli und er selbst zu einer mittleren Berühmtheit avanciert, nachdem auch überregionale Zeitungen über ihn, den „un po’ artista, un po’ pescatore“ mit Sonne und Meer im Herzen berichtet hatten.
Die Schnitzerei fand Nachahmer, wobei jeder seine Boote in eigenen Techniken, Feinheiten und unterschiedlichen Größen herstellt. An mehreren Ecken Monopolis kann man in den Werkstätten den Handwerkern zusehen und sie direkt kaufen, die Preise variieren zwischen 15 und 50 Euro, je nach Größe und Qualität der Ausführung. Manche bieten auch an, das gozzo gleich mit einem individuellen Namen zu versehen.
Die Werkstatt von Ignazio Amadeo liegt an der Via Papacenere am südlichen Ende der Stadtmauer und gleich daneben liegt die von Saverio Civetta.
Auch gegenüber des wunderschönen Souvenirladens „Finestra sul mare“ in der Via Porto finden Sie einen „Bootsbauer“. Allerdings haben die Werkstätten keinen Namen, wenn sie geschlossen sind, weist kein Schild darauf hin, dass Sie hier eine der schönsten Souvenirs aus Monopoli erwerben können. Saverio Civetta hat zumindest seine Telefonnummer ganz groß ins Fenster gehängt: 33 97 955 739 oder 22 37 32 44 08.
Siegbert Mattheis