Schlagwort-Archive: Israel

Tel Aviv, die 12 schönsten Sehenswürdigkeiten, Tipps

5/5 (6)
Tel Aviv kann vielleicht nicht mit so vielen repräsentativen Gebäuden oder spektakulären Sehenswürdigkeiten aufwarten wie andere Städte. Zum Einen ist dazu die Stadt noch nicht alt genug, zum Anderen wurde sie als reine Wohnstadt gegründet.

Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Tel Aviv Jaffa, Tipps und Wissenswertes, worauf sollte man achten?

4.82/5 (11)
Was ist dran an dieser Stadt, die genaugenommen Tel Aviv-Jaffa heißt, gerade einmal 110 Jahre alt ist und die noch vor 10 Jahren kaum jemand als Reiseziel auf dem Schirm hatte?
Wir waren neugierig und haben uns auf den Weg gemacht. Hier ein paar Tipps und Wissenswertes:

Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Tel Aviv, Bauhaus-Architektur, die Weiße Stadt, ein Überblick

5/5 (9)
Tel Aviv wird wegen der 4.000 Gebäude im Bauhaus-Stil die „Weiße Stadt“ genannt, mit der größten Ansammlung an Häusern im sog. modernistischen Stil weltweit. 2019 feierte Bauhaus 100 Jahre Jubiläum. Wir haben uns die Stadt und den Bauhaus-Stil dort einmal näher angesehen.

Weiterlesen

Baklava, eine der ältesten Süßspeisen der Welt

5/5 (7)

Baklava (oder Baklawa) gilt als eine der ältesten Süßspeisen der Welt. Baklava ist ein Gebäck aus hauchdünnnen Blätterteigschichten, die mit gehackten Nüssen, Mandeln oder Pistazien oder auch Mohn gefüllt, in Honig bzw. Zuckersirup eingelegt ist.

Baklava gehört zu den zahlreichen Süßspeisen, die in der muslimischen Welt traditionell beim Ramadan zur zweiten Mahlzeit Iftar, die nach Sonnenuntergang gegessen wird, neben anderen zuckersüßen Desserts gereicht wird. Ein beliebter türkischer Spruch lautet „wer etwas Süßes isst, wird ein süßes Leben haben“. Nicht umsonst nennt man die Feier zum Fastenbrechen auch „Zuckerfest“.

Aber Baklava passt außerhalb der Fastenzeit auch als Snack am späten Vormittag zum starken Kaffee oder am Nachmittag mit einem Glas Tee.

Baklava mit Pistazienfüllung © Siegbert Mattheis
Baklava mit Pistazienfüllung © Siegbert Mattheis
Baklava wird traditionell zu Minztee und Kaffee verzehrt © Siegbert Mattheis
Baklava wird traditionell zu Minztee und Kaffee verzehrt © Siegbert Mattheis

Woher stammt Baklava?

Baklava soll es schon vor etwa 3.000 Jahren bei den Assyrern aus Mesopotamien gegeben haben. Das älteste bekannte Rezept stammt aus dem spätantiken Griechenland, darin wurde das Gebäck Koptoplakous genannt. Übersetzt bedeutet das so viel wie geschnittener Plattenkuchen.

Berühmt wurde Baklava allerdings erst ab 1453 im Osmanischen Reich unter Sultan Mehmet II. nach der Eroberung Konstantinopels, dem heutigen Istanbul. Mehmet II. war ein Feinschmecker mit einer Vorliebe für große Festgelage in seinem Topkapı-Palast. Die Vielzahl dieser Gerichte, die damals entstanden, sind heute unter dem Namen „Palastküche“ bekannt.

Baklava Stand auf dem Carmel-Markt in Tel Aviv © Siegbert Mattheis
Baklava Stand auf dem Carmel-Markt in Tel Aviv © Siegbert Mattheis
Baklava-Variante aus Kadayif © Siegbert Mattheis
Baklava-Variante aus Kadayif © Siegbert Mattheis

Anzeige

Gewürze einfach online kaufen Gewürzland

Anzeige

Mehmet II. beschäftigte eine Vielzahl von spezialisierten Köchen, z.B. die baklavacı für süßes Gebäck. Diese kreativen Zuckerbäcker des Palastes ließen sich immer neue Versionen der überlieferten Süßspeisen einfallen. Von hier aus breitete sich vor allem Baklava über das gesamte osmanische Reich aus, das zeitweise bis nach Algier im Westen, bis kurz vor Wien im Norden und bis nach Aden im Süden reichte.

Daher ist Baklava nicht nur in der Türkei, sondern auch in so gut wie allen arabischen Ländern wie auch in Griechenland und Israel eine beliebte Dessertspezialität.

Hier ein einfaches Rezept für Baklava bei REWE (vegetarisch und lactosefrei)

Siegbert Mattheis

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Möchtet ihr diesen Artikel teilen?

Das könnte euch auch interessieren:

Ab in den Süden! 100 traumhafte Ziele zum Campen

5/5 (2) Der neue Bildband von Marco Polo: Ab in den Süden! –100 traumhafte Campingziele von Portugal über Frankreich bis Griechenland. Best of Campingplätze! War […]

4 Rezepte für Schwertmuscheln, in der Pfanne gebraten oder im Ofen gegrillt

5/5 (5) Schwertmuscheln sind eine echte Delikatesse! Sie mögen zwar auf dem Fischmarkt nicht besonders appetitlich aussehen, wenn sie frisch aus ihrem schmalen, länglichen Muschelhälften […]

Das geheime Cefalù auf Sizilien, erzählt von einer Insiderin

5/5 (3) Anne Kamratowski hatte sich vor einigen Jahren in Cefalù verliebt und lebt inzwischen in der Stadt. Hier erzählt sie uns von den Geheimnissen […]

Israelische Spezialitäten, Sabich, Knafeh, Amba, Sahlab, Zhug, Malabi …

5/5 (16)
Die israelische Küche ist (auch als Teil der levantinischen Küche) beliebt wie nie zuvor. Einige Klassiker wie Hummus, Kebab oder Falafel sind bekannt. Aber was ist Sabich, Zhug, Amba oder Kadayıf? Wir sind nach Tel Aviv und Jerusalem gereist und haben einige israelische Spezialitäten verkostet – köstlich 😉

Weiterlesen

Die Grabeskirche in Jerusalem

5/5 (17)
Die Kirche vom heiligen Grab zählt zu den größten Heiligtümern des Christentums und war natürlich ein Muss bei unserem Besuch in Jerusalem. Wir waren erstaunt, wie vergleichsweise klein und verschachtelt sie ist.
Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Jerusalem, ein Tag in der „Heiligen Stadt“

Jerusalem hat uns gleichermaßen fasziniert wie irritiert. Es war ein Eintauchen in jahrtausendealte Geschichte und Kulturen. Hier der Bericht über unseren Kurztrip. Wir starteten von Tel Aviv aus und hatten leider nur einen Tag Zeit für Jerusalem.
Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Empfehlenswerte Unterkunft in Tel Aviv, das Shenkin Hotel

5/5 (5)
Das Shenkin Hotel war für uns die perfekte Unterkunft in Tel Aviv. Vor allem die zentrale Lage, direkt neben der Shenkin Street, dem Carmel Market sowie der Fußgängerzone Nachalat Binyamin hatte es uns angetan. Das Meer ist zu Fuß in ein paar Minuten zu erreichen, in der anderen Richtung liegt der Rothschild Blvd nur 500 m entfernt und die Shoppingmeile Dizengoff St. ist in 10 min. zu Fuß zu erreichen.
Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Tel Aviv Tipps Restaurants und Cafés

5/5 (2)
Tel Aviv ist ein wahrhaftes Feinschmeckerparadies, nicht nur für Foodies! Die Stadt ist ein Schmelztiegel aus allen Geschmacksrichtungen der Welt. Unzählige Cafés, Restaurants, Bars und Streetfood-Stände an nahezu jeder Ecke verführen mit israelisch-orientalischer, internationaler Küche und einem Mix aus allen Küchen der Welt. Wo Sie das am besten verkosten können, lesen Sie hier:

Weiterlesen

Tel Aviv: Dare to Dream! Warum die Stadt eine Reise wert ist

5/5 (4)
In Tel Aviv wurde im Mai 2019 der 64. Eurovision Song Contest unter dem Motto „Dare To Dream!“ ausgetragen. Zu verdanken ist dies der israelischen Sängerin Netta Barzilai und ihrem Song „Toy“, mit dem sie 2018 in Lissabon den ESC gewonnen hat. Ähnlich bunt, schrill und unkonventionell wie die Interpretin im Video zum Song ist auch Tel Aviv. Warum es aber trotzdem oder grade deswegen eine Reise wert ist, erfahren Sie hier.

Weiterlesen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Granatapfel, köstlich, gesund und das neue Superfood

5/5 (2)
Granatapfel ist ein sog. Superfood. Das wussten schon die alten Ägypter und Griechen, denn Granatäpfel gelten als eine der ältesten Kultur- und Heilpflanzen. Sie wurden beispielsweise zur Behandlung von Durchfall und Geschwüren eingesetzt. In der Bibel galt der Granatapfel als eine der bedeutsamen sieben Früchte, mit denen das Land Israel gesegnet war. Und auch im Koran wird dem Granatapfel eine hohe Stellung eingeräumt, der auch im Paradies seinen Platz hat. Und das wohl nicht ohne Grund.

Weiterlesen