5/5 (7)
Rattanmöbel sind in den letzten Jahren ein Must-have im Outdoorbereich. Mit bequemen Polstern versehen, lässt es sich z.B. auf großzügigen Loungesofas wunderbar entspannt chillen und träumen. Aber was ist Rattan, wie wird es hergestellt und was sind die Vor- und Nachteile?
Weiterlesen →
5/5 (14)
Die Savon de Marseille, die Marseiller Seife wird immer beliebter, da sie aus rein natürlichen Zutaten hergestellt wird, ohne Parfums oder sonstige Zusätze. Wir waren neugierig, wie die echte Savon de Marseille hergestellt wird und haben uns den Herstellungsprozess in der Savonnerie Marius Fabre zeigen lassen.
Weiterlesen →
4.91/5 (32)
Fayence ist eine spezielle Art der glasierten Keramik und hat eine lange Geschichte, aber einen wundersamen Weg hinter sich, bis diese Technik zu uns kam. Fayence ist gelblich-grauer oder rötlich bis bräunlicher Ton, der mit weißer Zinnoxidglasur gebrannt wird. Es wird auch als Halbporzellan bezeichnet.
Weiterlesen →
4.79/5 (29)
Die Colatura di Alici di Cetara ist eine köstliche italienische Würzsauce von der Amalfiküste. Wir hatten sie dort im Restaurant Falalella am Meer kurz vor Cetara entdeckt.
Weiterlesen →
5/5 (16)
Ist das Merkmal des hochwertigen Laguiole Messers eine Fliege oder eine Biene? Und kommt das echte Messer wirklich aus Laguiole, einem kleinen Ort in Okzitanien oder aus Thiers bei Lyon? Bei welcher Schmiede kann man die Original Laguiole Messer kaufen? Worauf sollte man dabei achten? Wir gingen der Sache auf den Grund und haben messerscharf recherchiert.
Weiterlesen →
5/5 (4)
Sie haben das bestimmt schon einmal erlebt: Sie gehen zum Italiener um die Ecke, bestellen Spaghetti Carbonara oder Penne all’Arrabbiata und bekommen dazu ein Schälchen mit Parmesan hingestellt – vorgerieben und aus der Plastiktüte, viel zu feinkörnig, staubtrocken und weitgehend geschmacklos.
Weiterlesen →
5/5 (3)
In Katalonien wird einer der besten Schaumweine der Welt hergestellt: der Cava, die spanische Variante des Champagners. Denn auch der Cava nutzt die traditionelle Flaschengärmethode ähnlich der französischen „méthode champenoise“.
Weiterlesen →
5/5 (10)
Arganöl, was ist dran an diesem Öl aus Marokko? Wie schmeckt es und wozu ist es noch gut? Warum ist die Herstellung so aufwändig und was haben Ziegen eigentlich damit zu tun?
Weiterlesen →
Back to Top