Schlagwort-Archive: Dessert

Café Gourmand, köstliche Mini-Desserts zum Kaffee in Frankreich

4.88/5 (16)
Wer süße Überraschung mag, wird diesen Nachtisch lieben! Vielleicht haben Sie ja bei Ihrem letzten Frankreich-Urlaub als Dessert einen Café Gourmand bestellt und sich über die vielen süßen Mini-Desserts, die zum Café, also zum Espresso mitgeliefert wurden, gefreut. Wie ist diese originelle Nachspeisen-Idee entstanden? Weiterlesen

Baklava, eine der ältesten Süßspeisen der Welt

5/5 (7)

Baklava (oder Baklawa) gilt als eine der ältesten Süßspeisen der Welt. Baklava ist ein Gebäck aus hauchdünnnen Blätterteigschichten, die mit gehackten Nüssen, Mandeln oder Pistazien oder auch Mohn gefüllt, in Honig bzw. Zuckersirup eingelegt ist.

Baklava gehört zu den zahlreichen Süßspeisen, die in der muslimischen Welt traditionell beim Ramadan zur zweiten Mahlzeit Iftar, die nach Sonnenuntergang gegessen wird, neben anderen zuckersüßen Desserts gereicht wird. Ein beliebter türkischer Spruch lautet „wer etwas Süßes isst, wird ein süßes Leben haben“. Nicht umsonst nennt man die Feier zum Fastenbrechen auch „Zuckerfest“.

Aber Baklava passt außerhalb der Fastenzeit auch als Snack am späten Vormittag zum starken Kaffee oder am Nachmittag mit einem Glas Tee.

Baklava mit Pistazienfüllung © Siegbert Mattheis
Baklava mit Pistazienfüllung © Siegbert Mattheis
Baklava wird traditionell zu Minztee und Kaffee verzehrt © Siegbert Mattheis
Baklava wird traditionell zu Minztee und Kaffee verzehrt © Siegbert Mattheis

Woher stammt Baklava?

Baklava soll es schon vor etwa 3.000 Jahren bei den Assyrern aus Mesopotamien gegeben haben. Das älteste bekannte Rezept stammt aus dem spätantiken Griechenland, darin wurde das Gebäck Koptoplakous genannt. Übersetzt bedeutet das so viel wie geschnittener Plattenkuchen.

Berühmt wurde Baklava allerdings erst ab 1453 im Osmanischen Reich unter Sultan Mehmet II. nach der Eroberung Konstantinopels, dem heutigen Istanbul. Mehmet II. war ein Feinschmecker mit einer Vorliebe für große Festgelage in seinem Topkapı-Palast. Die Vielzahl dieser Gerichte, die damals entstanden, sind heute unter dem Namen „Palastküche“ bekannt.

Baklava Stand auf dem Carmel-Markt in Tel Aviv © Siegbert Mattheis
Baklava Stand auf dem Carmel-Markt in Tel Aviv © Siegbert Mattheis
Baklava-Variante aus Kadayif © Siegbert Mattheis
Baklava-Variante aus Kadayif © Siegbert Mattheis

Anzeige

Gewürze einfach online kaufen Gewürzland

Anzeige

Mehmet II. beschäftigte eine Vielzahl von spezialisierten Köchen, z.B. die baklavacı für süßes Gebäck. Diese kreativen Zuckerbäcker des Palastes ließen sich immer neue Versionen der überlieferten Süßspeisen einfallen. Von hier aus breitete sich vor allem Baklava über das gesamte osmanische Reich aus, das zeitweise bis nach Algier im Westen, bis kurz vor Wien im Norden und bis nach Aden im Süden reichte.

Daher ist Baklava nicht nur in der Türkei, sondern auch in so gut wie allen arabischen Ländern wie auch in Griechenland und Israel eine beliebte Dessertspezialität.

Hier ein einfaches Rezept für Baklava bei REWE (vegetarisch und lactosefrei)

Siegbert Mattheis

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Möchtet ihr diesen Artikel teilen?

Das könnte euch auch interessieren:

Unterkünfte, Ferienwohnungen in Palermo, Cefalù und Umgebung

5/5 (3) Eine wirklich schöne Unterkunft in Palermo und Umgebung zu finden, ist nicht einfach! Claudia hatte stundenlang in allen möglichen Portalen gesucht, um eine […]

Cefalù Geheimtipps: Restaurants, Bars, Shoppen, Parken

5/5 (9) Cefalù auf Sizilien ist einer der schönsten Orte Italiens und der Strand mit Sicherheit der schönste in ganz Sizilien! Denn die zauberhafte, malerische […]

Kürbissuppe Rezept mit Möhren und Ingwer – köstlich!

5/5 (8) Es gibt viele, leicht unterschiedliche Rezepte für eine Kürbissuppe. Wir haben einige davon ausprobiert und unser ultimatives Rezept auf französische Art mit Möhren […]

Cannoli, köstliche sizilianische Dessertröllchen

5/5 (6)
Bei den sizilianischen Cannoli (nicht zu verwechseln mit Cannelloni, der röhrenförmigen Pasta), handelt es sich um eine besonders köstliche Dessert-Spezialität der Konditorkunst Siziliens.
Weiterlesen