José Carlos Somoza: Die dreizehnte Dame
Die Macht der Bücher und das mörderische Spiel der Musen. Dreizehn Musen flüstern Poeten Worte ein von einer ungeheuren Macht. Von Leid und Abgründen erzählen sie, so faszinierend, dass sich manch einer nicht entziehen kann. Als in einer Villa bei Madrid mehrere Morde geschehen, sehen sich drei Literaturliebhaber vor ein großes Rätsel gestellt. Ein fesselnder Roman um die Macht der Sprache, die grausame Schönheit der Dichtung und die Abgründe der Spannung.
Geschrieben von José Carlos Somoza, ein lesenswertes Buch.
Bei Amazon bestellen…
Angelika Klees: Gente di mare – Geschichte einer Liebe in Ligurien
Niki hat alles satt: das deutsche Wetter, den Ehealltag und ihren Beruf. Statt dessen träumt sie von einem Leben als Künstlerin in Italien und vom Lebensgefühl der gente di mare, der Leute vom Meer. Sie lässt sich für ein Jahr beurlauben und bricht alleine auf nach Ligurien. Im Künstlerdorf Bussana Vecchia verbringt sie einen zauberhaften Spätsommer mit dem schönen Maler Ricardo…
Angelika Klees Aussteigerroman.
Bei Amazon bestellen…
Hanan al-Shaykh: Zwei Frauen am Meer
Im Schatten von Pinien gehen zwei Frauen in Italien am Meer spazieren. Mit dem Wasser, das ihre Füße umspült, kehrt die Erinnerung an ihre Kindheit in einer anderen Welt mit anderen Gesetzen zurück: an das Beirut der sechziger Jahre. Yvonne wächst in einer liberalen christlichen Familie in einem Haus am Meer auf; Hoda weit vom Wasser entfernt, im muslimischen Osten Beiruts, wo schon der Besitz eines Badeanzugs als Verbrechen gilt. Für Yvonne ist das Mittelmeer die selbstverständliche Kulisse erster Lieben; Hoda muss das Schwimmen im Verborgenen lernen, hinter den Mauern einer Badeanstalt, die einem lichtlosen Gefängnis gleicht. Yvonne und Hoda erinnern sich an eine Zeit voller Geheimnisse, Fluchten und abenteuerlicher Grenzgänge zwischen Eros und Politik.
Geschrieben von Hanan al-Shaykh.
Bei Amazon bestellen…
Tess Gerritsen – Verrat in Paris
Ein atemberaubendes Verwirrspiel um eine internationale Spionageaffäre beginnt, als Beryl nach Paris kommt. Sie will Nachforschungen über den mysteriösen Tod ihrer Eltern anstellen, zwei Mitarbeiter des Geheimdienstes, die bei ungeklärten Umständen ums Leben kamen. Doch statt Licht in das Dunkel zu bringen, geraten sie und der Amerikaner Richard Wolf, zu dem sie sich trotz seiner undurchsichtigen Rolle in diesem Szenario hingezogen fühlt, selbst in Lebensgefahr. Verrat in Paris, lesenswerter Roman, geschrieben von Tess Gerritsen.
Bei Amazon bestellen…
Wolfgang Kuhn, Mit Jeans in die Steinzeit
Die 13-jährige Isabelle verbringt ihre Ferien bei Verwandten in Südfrankreich. Bei einem Ausflug findet sie zusammen mit ihren Vettern und ihrer Cousine den Eingang zu einer eiszeitlichen Höhle. Darin entdecken die Jugendlichen 20.000 Jahre alte Zeugnisse der Cromagnon-Menschen: Skelette, Werkzeuge und wunderschöne Höhlenbilder. Doch dann geschieht etwas Entsetzliches! Durch einen Erdrutsch wird Isabelle von den anderen abgeschnitten. Ein Ferienabenteuer in Südfrankreich, geschrieben von Wolfgang Kuhn.
Bei Amazon bestellen…
Veit Heinichen, Die Toten vom Karst
Ein grausamer Ritualmord auf dem Karst reißt alte Wunden auf. Über Triest fegt die Bora nera, ein eiskalter Nordostwind, der die Stadt an der Adria unter einer dicken Schneedecke begräbt. Das Wasser passt zur Gemütslage des Kommissars Laurenti, den seine Frau verlassen hat, um in Ruhe über sich selbst nachzudenken. Lesenswertes Buch, geschrieben von Veit Heinichen.
Bei Amazon bestellen…
Tom Harper, Mord in Byzanz
Byzanz, anno domini 1096. In Konstantinopel macht sich Panik breit: Kaiser Alexios Komnenos ist nur knapp einem Mordanschlag entgangen. Und das, während eine riesige Armee von Kreuzfahrern auf die byzantinische Metropole zumarschiert. In einem nervenaufreibenden Wettlauf gegen die Zeit versucht der brillante Philosoph und Ermittler Demetrios, den Attentäter aufzuspüren. Demetrios beginnt seine Nachforschungen in den dunkelsten Vierteln der Stadt.
Ein lesenswerter, historischer Kriminalroman geschrieben von Tom Harper.
Bei Amazon bestellen…
Selige Sommerzeit – Eine sizilianische Kindheit
Wohlbehütet wächst der spätere Graf Fulco di Santostefano della Cerda in einem Palast auf. Schon sehr früh muss er erkennen, dass sich der Dünkel des wahrhaft alten sizilianischen Adels nur schwer mit seinen Träumen, ein Künstler zu werden, vereinbaren lässt. Fulco di Verdura, geboren 1899 in Palermo, verbrachte seine Kindheit in der Villa Niscemi, außerhalb Palermos. 1927 lernte er Coco Chanel in Paris kennen, entwarf für sie Schmuck und wurde bald zum Juwelier von Katherine Hepburn, Greta Garbo, Joan Crawford und des europäischen Hochadels. Berühmt wurde er mit seinen floralen Broschen, die er nach Motiven von Dali anfertigte. Er starb 1978 in London. Selige Sommerzeit, Eine sizilianische Kindheit geschrieben von Fulco Di Verdura.
Bei Amazon bestellen…
Sandrone Dazieri, Ein Gorilla zu viel
Eigentlich soll Sandrone nur dafür sorgen, dass Alice, die 16-jährige Tochter einer reichen Mailänder Industriellenfamilie, mit ihren Punkerfreunden nicht die Gartenparty ihrer Eltern sprengt – ein ganz gewöhnlicher Job für ihn, denn er arbeitet als „Gorilla“, als freiberuflicher Rausschmeißer und Bodyguard. Doch die Party läuft aus dem Ruder; das Mädchen verschwindet und wird am nächsten Tag erschossen aufgefunden. Der Kriminalroman Ein Gorilla zu viel, geschrieben von Sandrone Dazieri.
Bei Amazon bestellen…
Rafael Chirbes, Am Mittelmeer
In literarischen Städtereportagen entlang der Küsten des Mittelmeers, der Wiege Europas, erkundet Rafael Chirbes die mediterrane Welt. Die alten Städte und Orte mit märchenhaftem Klang – Kairo, Alexandria, Genua, Kreta, Rom – zeigt er uns als Teile eines bunten Mosaiks einer gemeinsamen Kultur. Einer Kultur, die nicht nur ein westliches Gesicht hat, sondern auch ein östliches und afrikanisches, und aus dieser Mischung ihre anhaltende Faszination gewinnt.
Bei Amazon bestellen…
Pierre Magnan, Das ermordete Haus
In einer Poststation in der Haute Provence wird eine ganze Familie brutal ausgelöscht. Nur ein Säugling in seiner Wiege überlebt, sein Name ist Seraphin Monge. Dreiundzwanzig Jahre später kehrt der damals wie durch ein Wunder Gerettete an den schrecklichen Ort zurück, auf der Suche nach den Mördern seiner Familie. Stein um Stein, mit bloßen Händen trägt er das Haus ab, in dem sich das Drama abspielte, in der Hoffnung einen Hinweis auf die Mörder…
Bei Amazon bestellen…
Peter Mayle, Ein guter Jahrgang
Wer noch in Urlaub fährt oder sich einige unterhaltsame Stunden mit Ferienflair gönnen will, der liegt hier richtig. Eine amüsante Geschichte rund um guten Wein, prächtige Weinberge und Liebeleien unter französischer Sonne. Natürlich nicht ohne Intrigen, Doppeldeutigkeiten, Verwechslungen und verzwickte Situationen. Auch nicht ohne Klischees und Banalitäten, aber es sind nun einmal die bekömmlichen Zutaten, aus denen ein leichter literarischer Urlaubscocktail gemixt ist.
Ein lesenswerter Roman, geschrieben von Peter Mayle.
Bei Amazon bestellen…
Paulo Coelho, Elf Minuten
Maria, eine junge Frau aus dem brasilianischen Hinterland, träumt von Abenteuern, fernen Ländern und von der großen Liebe. Momentan aber ist sie gezwungen, ihren Lebensunterhalt als Tänzerin in einem Nachtclub in Rio de Janeiro zu bestreiten. Sie tut es ohne Scham, denn schließlich ist ihr Herz nicht dabei. Doch dann trifft sie jemanden, der ihre Gefühle durcheinander bringt, weil er zu ihr in einer neuen, ungewohnten Sprache spricht – der Sprache der Seele …
Ein lesenswerter Roman von Paulo Coelho.
Bei Amazon bestellen…
Paulo Coelho, Der Alchimist, 2 CDs
Der brasilianische Geschichtenerzähler Paulo Coelho macht uns mit Santiago bekannt, einem andalusischen Hirtenjungen, der eines Nachts von einem fernen Schatz in den ägyptischen Pyramiden träumt. Und so macht sich Santiago auf den Weg: er verläßt Spanien, um buchstäblich seinem Traum zu folgen.
Der Alchemist von Paulo Coelho als Hörspiel.
Bei Amazon bestellen…
National Geographic – Das Reich der Pharaonen
Die Pyramiden von Giseh, das geheimnisvolle Antlitz der Sphinx, die magischen Tempel von Abu Simbel – der Zauber des alten Ägypten zieht die Menschen seit jeher in seinen Bann. Der renommierte Ägyptologe Brian Fagan nimmt den Hörer mit auf eine Zeitreise ins Reich der Pharaonen. Er beginnt 3000 Jahre vor unserer Zeitrechnung, beschreibt das Leben der Menschen im ewigen Rhythmus des Nil und den Bau der Pyramiden mit seiner tiefgreifenden Wirkung auf das politische und soziale Gefüge des Staats. Im kaiserlichen Ägypten erreichte der Prunk der Pharaonen seinen Höhepunkt. Echnaton brach mit dem alten Glauben und verehrte das Licht des Sonnengottes Aton. Die Ägyptologen sind sich nicht einig, ob er ein Genie oder ein Wahnsinniger war. National Geographic unterstützt bis heute viele der bedeutendsten Ausgrabungen in Ägypten. Das legendäre Magazin war dabei, als im Mai 1923 das Grab von Tutanchamun geöffnet wurde.
Bei Amazon bestellen…
Klaus Harpprecht, Die Leute von Port Madeleine
Das Leben der Leute von Port Madeleine – das sind Geschichten von Politik und Geld, von Liebe und Tod, klugen Frauen und schwachen Männern. Harpprechts Porträt Südfrankreichs: „Kluge Analysen, scharfe Beobachtungen, feine Sprache – ein Wegweiser.“
Bei Amazon bestellen…
Jan Weiler, Maria, ihm schmeckt`s nicht!
„Als ich meine Frau heiratete, konnte ihre süditalienische Familie leider nicht dabei sein. Zu weit, zu teuer, zu kalt. Schade, dachte ich und öffnete ihr Geschenk. Zum Vorschein kam ein monströser Schwan aus Porzellan mit einem großen Loch im Rücken, in das man Bonbons füllt. Menschen, die einem so etwas schenken, muss man einfach kennen lernen.“
Die herrlich komische Geschichte einer unglaublichen Verwandtschaft aus dem unbekannten italienischen Bundesland Molise, das laut seiner Bewohner „am A…. der Welt“ liegt.
Bei Amazon bestellen…
Ignacio Martinez de Pison, Die Zeit der Frauen
„Das letzte Auto unseres Vaters war ein weinroter Simca. Mama hatte über die Sitze gehäkelte Bezüge gelegt und auf die Ablage Kissen mit unseren Namen: María, Carlota, Paloma.“ Ebendiesen Simca fährt die führerscheinlose Mutter nach dem Tod des Vaters in den Graben. Auch sonst ist die verträumte, chaotische Frau mit der neuen Situation überfordert, und María, Carlota und Paloma müssen sehen, wie sie allein zurechtkommen. „Die Zeit der Frauen“ ist der ambitionierteste und beste Roman des Autors. Die Zeit der Frauen, ein lesenswertes Buch von Ignacio Martinez de Pison.
Bei Amazon bestellen…
Gisbert Haefs, Das Doppelgrab in der Provence
Den dritten Schlupfhafen der Johannisbeere soll er finden und ein würdiges Begräbnis organisieren: Baltasar Matzbach, wortgewaltiges Universalgenie und Freizeitdetektiv, erhält von seinem Freund Bronner einen ziemlich seltsamen Hilferuf aus der Provence. Matzbach macht sich auf nach Les Baux und stellt fest, daß Bronner verschwunden ist. Er scheint eine archäologische Entdeckung gemacht zu haben, hinter der auch einige dunkle Gestalten her sind – und der Aufenthalt in dem idyllischen Örtchen wird für Matzbach immer ungemütlicher…
Bei Amazon bestellen…
Franz-Olivier Giesbert, Der Schlächter
Die präzise und „fachmännische“ Abtrennung des Kopfes lässt nur einen Schluss zu: Der Täter muss entweder Chirug oder Schlächter sein. Doch jedes Mal, wenn sich die Kommissarin der Aufklärung des Falls nahe wähnt, macht ihr ein neuer Mord einen Strich durch die Rechnung. Tote junge Frauen, tote Verdächtige, zwei ermordete Ritualschlächter und ein Starchirug, der die Grenzen der Ethik auslotet, begleiten die fiebrigen Ermittlungen, deren Abgründe Giesbert in starken Kontrast zum prallen Leben der Natur und zu einer aufflammenden Liebesbeziehung der Kommissarin setzt.
Bei Amazon bestellen…
Carmen Posadas, Kleine Infamien
Agatha Christies Geist weht postmodern gewendet durch den Roman. Auch Shakespeare und die alten Griechen haben offenkundig Pate gestanden: Wer seinem Schicksal entgehen will, läuft ihm geradewegs in die Arme. Und die anderen sowieso. Kunstvoll setzt Posadas „ein sonderbares und unwahrscheinliches Puzzle“ zusammen, schreibt mal knapp und trocken „sie hübsch, er hübsch, beide ein bisschen untreu, beide ein bisschen unglücklich“ oft aber betont brillant und verspielt.
Bei Amazon bestellen…
Antoine de Saint-Exupery, Der kleine Prinz, 2 Audio-CDs
Das zentrale Thema dieser gedankentiefen und zartempfundenen Geschichte vom kleinen Prinzen ist die Aufhebung der Einsamkeit in der Freundschaft. Der kleine Prinz ist nichts anderes als ein Teil von Saint-Exupery selbst, der der rationalen Sehweise der Erwachsenen, ihrer Besitzergreifung der Welt durch Zahlen, ihrer Art der Beweisführung und ihrer Logik in den Parabeln von der Rose und vom Fuchs das Gebot der Mitmenschlichkeit entgegenhält.
Bei Amazon bestellen…
Angela Capobianchi, Im Namen der Opfer
Die Anwältin Carla Fuschi wird erschlagen in ihrer Wohnung gefunden. Es gibt einen Tatzeugen, aber ist die seltsame Bemerkung des verwirren Alten überhaupt ernst zu nehmen? Dann werden zwei weitere Strafverteidiger grausam ermordet und Angst breitet sich unter den Anwälten der Stadt aus. Comissaro Nappi kommt mit seinen Ermittlungen nur schleppend voran. Er bitte Bianca Santovito, Sekretärin der Anwaltskammer, um Hilfe und diese macht eine erstaunliche Entdeckung.
Bei Amazon bestellen…