Diese Tomate gehört zu den Wildtomaten. Ihre Früchte werden nicht rot, sondern bleiben goldgelb, werden nicht größer als Kirschen – aber schmecken hervorragend süß! Eine einzelne Pflanze kann schon mal an die tausend Früchte tragen, sogar bis weit in den Oktober hinein. Die Seitentriebe müssen nicht mehr ausgebrochen werden und es genügt, wenn man sie an einem Stab oder Spalier hochranken läßt. Die „Golden Currant“ kann man in Beete oder auch in Kübel pflanzen. Die natürliche Unempfindlichkeit gegen Kraut- und Braunfäule und anderen Krankheiten führt dazu, dass diese Wildtomate immer beliebter wird. Aber auch die „Golden Currant“ braucht im Sommer viel Wasser.
Möchtet ihr diesen Artikel teilen?
Balkon mediterran gestalten, so einfach geht’s
Wie Sie mit Lichterketten ein romantisches Ambiente zaubern
Plissee, Rollos als Sicht- und Sonnenschutz
Solarleuchten: Stimmungsvolles mediterranes Ambiente für Garten und Terrasse
Mediterrane Gartenmöbel, Bilder aus Italien, Spanien, Frankreich …
Perfektes Feuer machen – so gelingt’s
Warum wechseln Hortensien ihre Farbe?
Mediterrane Pflanzen, die 10 wichtigsten Stauden und Gehölze