Keine südliche Köstlichkeit ist so heiß begehrt wie die schwarze Trüffel. Von November bis März wird in der Provence gesucht, gehandelt und genüsslich geschlemmt.
Ob beim angesagten Sternekoch oder im kleinen Restaurant an der Ecke, die Trüffel veredelt jede Speisekarte. Allein auf den Trüffel-Großmärkten des Vaucluse werden 70 Prozent der in Frankreich verkauften Trüffel angeboten.


Die Saison der Trüffelmärkte beginnt Mitte November in Richerenches mit einem Festakt, der „Ban des Truffes“. Trüffelkenner, Bauern, Gastronomen, Spitzenköche und andere dürfen sich an Vorträgen, Verkostungen usw. erfreuen.
Der älteste Trüffelmarkt Frankreichs eröffnet gegen Ende November in Carpentras.
Der kleine wöchentliche Markt vor dem Rathaus steht allen neugierigen Besuchern offen.
Ein besonderes Highlight ist der feierliche Gottesdienst, der immer Mitte Januar in Richerenches gehalten wird, eine Verbindung zwischen Spiritualität und Gastronomie. Die Trüffelsucher bringen ihre prächtigsten Exemplare als Gaben mit, die die Kirche mit traumhaftem Duft erfüllen. Anschließend führt die „Brüderschaft des schwarzen Diamanten und der Gastronomie“ in ihrer traditionellen Kluft einen Straßenumzug bis zum Rathausplatz, wo die Trüffel gewogen und zu Gunsten der Kirche feilgeboten werden.
Wer den Geheimnissen des „schwarzen Diamanten“ auf die Spur kommen will und sich gleichzeitig eine wunderbare kulinarische Auszeit gönnen möchte, hat die Qual der Wahl. Einige Hoteliers und Trüffelproduzenten bieten dem neugierigen Gourmet eine Palette von Schlemmerwochenenden mit Übernachtungen, Menüs, Weinverkostungen, Marktbesuchen, Einblicken in die Gewinnung und Verarbeitung der schwarzen Trüffel usw.
Und wenn Sie keine Zeit für die Trüffelsuche in der Provence haben: In unserem ambiente-mediterran-Shop finden Sie leckere Produkte mit Trüffeln!
Mehr Infos: www.provence-tourismus.de
Mehr zum Thema mediterraner Genuss:
Die Austern der Marennes-Oléron – ein Festmahl!
Bottarga, was ist das und wie schmeckt der mediterrane Kaviar?
Trüffelmarkt in San Giovanni d’Asso, Toskana
Café Gourmand, Mini-Desserts zum Kaffee in Frankreich
Woran erkennt man echten Cava?
Italienische Spezialitäten mit Tradition
Wie schmeckt Gorgonzola und wozu passt der edle Blauschimmelkäse?
Istriens Spezialitäten, Gourmetküche und Ćevapčići
Caciocavallo: Käse in Birnenform aus Apulien