Am 10. Januar 1929 erschien das erste Abenteuercomic des Belgiers Hergé (1907-1983) unter dem Titel Tintin au pays des Soviets in der Jugenbeilage Le Petit Vingtième der katholischen Tageszeitung XXième Siècle. Ab 1934 bis zum Todestag des berühmten belgischen Zeichners erschienen im Verlag Castermann insgesamt 23 Comicalben mit den haarsträubenden Abenteuern, die den jungen Reporter Tim und seinen treuen Freund Struppi in die entlegendsten Winkel der Welt führen. Die Comic-Serie gehört zu den bekanntesten und bedeutendsten Europas und inspirierte viele Künstler, darunter Andy Warhol und Regisseur Steven Spielberg, der eine Kinoverfilmung des Stoffes in Planung hat. Das 24. Album konnte Hergé vor seinem Tod nicht mehr zu Ende zeichnen. Das Werk des Künstlers blieb bis heute unvollendet, da er in seinem Testament verfügte, dass niemand sein Schaffen Tim & Struppi fortsetzen dürfe.
Bei Amazon bestellen…