Terrassenverschönerung mit Kletterpflanzen

Trotz hübscher mediterraner Topfpflanzen sehen viele Terrassen recht trostlos aus. Oft liegt das an kahlen Zäunen oder Mauern, die als Sichtschutz dienen sollen. Für sie empfehlen wir eine Begrünung mit Kletterpflanzen.

Die beliebtesten Kletterpflanzen

Dank Kletterpflanzen wie z.B. Kletterrosen wird der Eindruck gemindert, wir würden beim Erholen auf der Terrasse auf eine Wand starren. Tatsächlich vermittelt ein dichter Bewuchs von Sichtschutzvorrichtungen sogar ein Gefühl von Geborgenheit. Je nachdem, welche Optik Sie bei der Begrünung bevorzugen, können Sie sich für Varianten mit oder ohne Blütenstand entscheiden. Kletterpflanzen, die keine Blüten ausbilden, sind in der Regel etwas pflegeleichter, Varianten mit prächtigen Blüten machen hingegen optisch mehr her. Ähnlich wie mit anderen Formen der Gartengestaltung wie etwa der Kräuterspirale können Sie mithilfe von Kletterpflanzen natürlich auch für ein typisch mediterranes Ambiente auf Ihrer Terrasse sorgen, indem Sie Pflanzenarten mit Blüten in den bekannten Farben des Südens aussuchen.

Für die Begrünung von Sichtschutzzäunen, Hausmauern, Pergolen, Lauben oder Palisaden kommen zum Beispiel folgende Pflanzen infrage, wobei Sie beim Kauf jeweils darauf achten sollten, für welche Einsatzorte die Kletterpflanzen geeignet sind und ob Sie eventuell eine zusätzliche Rankhilfe benötigen:

  • Clematis
  • Kletterrosen
  • Efeu
  • Geißblatt
  • Kletterhortensien
  • Blauregen

Kletterpflanzen bringen weitere Vorteile

Wer meint, Kletterpflanzen wären eine bloße optische Aufwertung von Sichtschützen, der irrt gewaltig. Sind die Pflanzen erst einmal voll entwickelt, so übernehmen Sie nämlich noch weitere nützliche Funktionen:

  1. Kletterpflanzen spenden Schatten und schützen somit vor der gefährlichen UV-Strahlung.
  2. Sie filtern und reinigen die Luft, was insbesondere in städtischen Gebieten von Vorteil ist.
  3. Buschige Varianten sind ein hervorragender Lärmschutz.

Achtung: Denken Sie bei der Begrünung mit Kletterpflanzen auch an ihre Nachbarn. Einige Sorten wachsen besonders schnell und üppig und könnten somit auch Nachbars Garten bewachsen. Dass darüber nicht jeder begeistert ist, beweist die Tatsache, dass Pflanzen zu den häufigsten Gründen für Streitigkeiten unter Nachbarn gehören.

Bild:fotolia © ReinhardT

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Möchtet ihr diesen Artikel teilen?

Das könnte euch auch interessieren:

Das geheime Cefalù auf Sizilien, erzählt von einer Insiderin

Anne Kamratowski hatte sich vor einigen Jahren in Cefalù verliebt und lebt inzwischen in der Stadt. Hier erzählt sie uns von den Geheimnissen dieses faszinierenden […]

Bom Jesus do Monte, der schönste Wallfahrtsort in Portugal: Tipps für euren Besuch

Bom Jesus do Monte bei Braga gilt als eine der schönsten Wallfahrtskirchen in ganz Portugal. Die Anlage mit einer imposanten barocken Monumentaltreppe sowie weitläufiger Bergterrasse […]

Störche an der Algarve, warum gibt es dort so viele?

„Kuck mal, ein Storch!“ – kaum einen Satz haben wir uns häufiger zugerufen, als wir die ersten Tage an der Algarve durch Faro liefen oder […]