Trotz hübscher mediterraner Topfpflanzen sehen viele Terrassen recht trostlos aus. Oft liegt das an kahlen Zäunen oder Mauern, die als Sichtschutz dienen sollen. Für sie empfehlen wir eine Begrünung mit Kletterpflanzen.
Die beliebtesten Kletterpflanzen
Dank Kletterpflanzen wie z.B. Kletterrosen wird der Eindruck gemindert, wir würden beim Erholen auf der Terrasse auf eine Wand starren. Tatsächlich vermittelt ein dichter Bewuchs von Sichtschutzvorrichtungen sogar ein Gefühl von Geborgenheit. Je nachdem, welche Optik Sie bei der Begrünung bevorzugen, können Sie sich für Varianten mit oder ohne Blütenstand entscheiden. Kletterpflanzen, die keine Blüten ausbilden, sind in der Regel etwas pflegeleichter, Varianten mit prächtigen Blüten machen hingegen optisch mehr her. Ähnlich wie mit anderen Formen der Gartengestaltung wie etwa der Kräuterspirale können Sie mithilfe von Kletterpflanzen natürlich auch für ein typisch mediterranes Ambiente auf Ihrer Terrasse sorgen, indem Sie Pflanzenarten mit Blüten in den bekannten Farben des Südens aussuchen.
Für die Begrünung von Sichtschutzzäunen, Hausmauern, Pergolen, Lauben oder Palisaden kommen zum Beispiel folgende Pflanzen infrage, wobei Sie beim Kauf jeweils darauf achten sollten, für welche Einsatzorte die Kletterpflanzen geeignet sind und ob Sie eventuell eine zusätzliche Rankhilfe benötigen:
- Clematis
- Kletterrosen
- Efeu
- Geißblatt
- Kletterhortensien
- Blauregen
Kletterpflanzen bringen weitere Vorteile
Wer meint, Kletterpflanzen wären eine bloße optische Aufwertung von Sichtschützen, der irrt gewaltig. Sind die Pflanzen erst einmal voll entwickelt, so übernehmen Sie nämlich noch weitere nützliche Funktionen:
- Kletterpflanzen spenden Schatten und schützen somit vor der gefährlichen UV-Strahlung.
- Sie filtern und reinigen die Luft, was insbesondere in städtischen Gebieten von Vorteil ist.
- Buschige Varianten sind ein hervorragender Lärmschutz.
Achtung: Denken Sie bei der Begrünung mit Kletterpflanzen auch an ihre Nachbarn. Einige Sorten wachsen besonders schnell und üppig und könnten somit auch Nachbars Garten bewachsen. Dass darüber nicht jeder begeistert ist, beweist die Tatsache, dass Pflanzen zu den häufigsten Gründen für Streitigkeiten unter Nachbarn gehören.
Bild:fotolia © ReinhardT
Möchtet ihr diesen Artikel teilen?
Balkon mediterran gestalten, so einfach geht’s
Wie Sie mit Lichterketten ein romantisches Ambiente zaubern
Plissee, Rollos als Sicht- und Sonnenschutz
Solarleuchten: Stimmungsvolles mediterranes Ambiente für Garten und Terrasse
Mediterrane Gartenmöbel, Bilder aus Italien, Spanien, Frankreich …
Perfektes Feuer machen – so gelingt’s
Warum wechseln Hortensien ihre Farbe?
Mediterrane Pflanzen, die 10 wichtigsten Stauden und Gehölze