Tipps mediterraner Balkon: Mit Blumen ein mediterranes Flair schaffen – so klappt’s

4.5/5 (2)

Tipps mediterraner Balkon zitrusfrüchte im topfWer das südliche Flair aus dem Urlaub auch in den eigenen vier Wänden verspüren möchte, kann dies durch Dekorationen im mediterranen Stil erreichen. Neben den richtig gewählten Farben spielen auch die Materialien eine große Rolle. So findet zum Beispiel in Ländern wie Italien und Spanien das Leben vor der Haustür statt. Daher ist es angebracht, die Natur in die Wohnung zu holen, mit entsprechenden Naturmaterialien und natürlich den passenden Blumen und Pflanzen. Die folgenden Tipps helfen dabei.

Mediterranes Flair mit Blumen-Bouquets

Im Süden finden die Mahlzeiten an einem großen Tisch im mediterranen Stil statt. Daher ist ein mediterraner Esstisch das Herzstück in der Küche oder im Esszimmer. Der mediterrane Stil wird geprägt durch die Farbe, die Form und die verwendeten Materialien der Tischplatte. Mediterrane Materialien sind Glas, Holz oder Metall. Blumen runden das Gesamtbild ab. Online-Blumenhändler wie Bloomy Days, mit denen man auch Blumen verschicken kann, stellen nicht nur Blumensträuße für verschiedene Anlässe zusammen, sondern auch für die unterschiedlichen Jahreszeiten. Passend zum mediterranem Flair der Wohnung kann man sich hier also Blumen auswählen, die das Feuer des Südens widerspiegeln und damit die Atmosphäre des Wohnraums bereichern.

Tipps für einen mediterranen Balkon

Mediterrane Blumen und Pflanzen benötigen viel Sonne. Außerdem sollten die Töpfe nicht zu eng beieinanderstehen. Das Bild wird durch verschiedene Formen und Größen an Blumentöpfen aufgelockert. Die Stühle auf dem Balkon können mit farbigen Kissen ausgestattet werden, die allerdings zum Sonnenschirm und der Tischdecke passen sollten. Mit Laternen und Metalllampen wird ebenfalls ohne großen Aufwand ein tolles südliches Flair gezaubert.

Zitruspflanzen für südliches Flair

Nicht nur auf dem Balkon oder im Garten begeistern Zitronen- und Orangen-Bäumchen mit ihren zarten Düften. Auch Olivenbäume und Oleander mit ihren warmen Farben passen hervorragend zum mediterranen Thema. Alle vorgenannten Kübelpflanzen lieben die Wärme. Komplettiert wird das Ensemble mit weiß lackierten Balkonmöbel und Holzfliesen.

Tipps mediterraner Balkon z.B. Weinreben

Alte Weinstöcke für Liebhaber

Bereits ein einziger alter einzeln stehender Weinstock in einem Terrakotta-Übertopf verleiht dem Zimmer oder dem Balkon ein mediterranes Flair. Dazu passen sehr gut blühender Hibiskus und Bougainvillea. Gut geeignet ist eine Weinrebe auch als Sichtschutz auf dem Balkon oder zur Begrünung der Hauswand. Die ersten Trauben reifen dann Ende Oktober heran.

 

Bild 1: ©istock.com/amesy

Bild 2: ©istock.com/Leonsbox

Merken

Merken

Merken

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Möchtet ihr diesen Artikel teilen?

Das könnte euch auch interessieren:

Ein Besuch auf einer der schönsten Orangenplantagen bei València, Huerto Ribera

Nicht umsonst heißt die Küste um Valencia auch Costa del Azahar, Küste der Orangenblüte. Daher wollten wir unbedingt eine Orangenplantage besuchen und aus erster Hand […]

Valencia, die schönsten Sehenswürdigkeiten, Tipps zur Anreise uvm.

Valencia hat uns wirklich überrascht, beeindruckt und begeistert! Eine Altstadt im Modernisme-Stil, futuristische Museumsbauten …

Das authentische Italien auf eurem Tisch: „Splendido“: Die Magie einfacher Zutaten

Wenn ihr bisher der Meinung wart, dass ein gutes italienisches Essen eine lange Liste von Zutaten benötigt, wird dieses Buch eure Meinung grundlegend ändern. Mercedes […]