Wohl kaum eine andere Küste hat auf die Künstler des 20. Jahrhunderts einen so großen Reiz ausgeübt wie die Côte d’Azur. Chagall, Cocteau, Picasso und viele andere Künstler lebten hier und schufen weltbekannte Werke.
Marc Chagall in Nizza
1973 wurde das „Musée National Message Biblique Marc Chagall“ als einziges Nationalmuseum in Frankreich zu Ehren eines lebenden Künstlers in Nizza eröffnet. Dem französischen Maler russischer Abstammung, der sich nach dem zweiten Weltkrieg in Saint-Paul-de-Vence niederließ, wurde diese besondere Ehre als 86-Jährigem zuteil.

Der Friedhof von St. Paul-de-Vence mit dem Grab von Marc Chagall © Foto: Siegbert Mattheis
Heute, über 40 Jahre später, hat sich die Sammlung auch um nicht-biblische Werke erweitert, so dass der jetzige Namenswechsel in „Musée Chagall“ seine Berechtigung findet. Als Neuheit wird auch das erst vor wenigen Jahren erworbene Werk „La Route Cranberry Lake“ gefeiert, das 1944 im amerikanischen Exil entstand und das Schaffen Chagalls während des Krieges veranschaulicht.
www.musee-chagall.fr (auf französisch, italienisch und englisch)

Chagall Museum © Foto: Georges Veran/CRT Riviera
Jean Cocteau
Auch für Jean Cocteau wurde die französische Riviera zur Wahlheimat. Hier wirkte der Tausendsassa als Maler, Keramiker, Dichter, Regisseur und Choreograph. Besonders in Villefranche-sur-Mer, wo er lange lebte und wo sich die von ihm gestaltete Fischerkapelle befindet. Und wer das im Dezember 2011 neu eröffnete Cocteau-Museum „Collection Séverin Wundermann“ noch nicht kennt, sollte es als Anlass für eine Reise nach Menton nehmen. Allein der spektakuläre Bau aus der Feder von Rudi Ricciotto ist schon einen Besuch wert. www.museecocteaumenton.fr (nur auf französisch)
Pablo Picasso
Ein Vierteljahrhundert seines Lebens verbrachte Pablo Picasso an der Côte d’Azur. Im Töpferdorf Vallauris finden geführte Ortsbesichtigungen für Erwachsene wie Kinder statt. Die hiesige Schlosskapelle wartet mit einer Neuheit auf: Seit einigen Jahren kann das monumentale Wandgemälde „Krieg und Frieden“ mit einer Taschenlampe erkundet werden – in Anlehnung an Picassos Aussage, dass man seine Werke wie eine Grotte besichtigen sollte. Nach vorheriger Anmeldung können Gruppen ab zehn Personen das Meisterwerk von allen Seiten beleuchten. Abgeschlossen wird diese etwas andere Besichtigung mit einer Verköstigung von regionalen Spezialitäten, damit auch das Gemüt zum Zuge kommt.
www.vallauris-golfe-juan.com – www.grimaldiforum.com

Picasso Museum © Foto: Georges Veran/CRT Riviera
Weitere Informationen und gute Adressen: www.cotedazur-tourisme.com
Karneval in Nizza
Eine der kulturellen Höhepunkte jedes Jahr im Frühjahr ist natürlich der Karneval in Nizza: Die Attraktion der Côte d’Azur im Winter ist einer der größten Karnevals weltweit und begeistert Gäste aus der ganzen Welt mit einem umfassendem Veranstaltungsprogramm. Farbenprächtigen Paraden ziehen tags oder nachts durch die Stadt, wobei mehr als 1000 Musikanten und Tänzern aus aller Welt ihre Künste vorführen.
Mehr über den Karneval in Nizza finden Sie hier mit aktuellen Links etc.
Und für die Übernachtungen empfehlen wir Ihnen ein besonders charmantes Hotel, die Villa Rivoli in der Altstadt von Nizza, nur ein paar Schritte vom Boulevard des Anglais entfernt. Das ehemalige Privathaus aus der Belle Epoque wird seit einigen Jahren von der Deutschen Barbara Kimmig mit Hingabe und Liebe zum Detail geführt.

Der Belle-Epoque-Eingangsbereich der Villa Rivoli © Foto: Siegbert Mattheis

Das charmante Hotel Villa Rivoli © Foto: Villa Rivoli
Möchtet ihr diesen Artikel teilen?
Mehr zum Thema Côte d’Azur / Provence:
Hoteltipp Villa Rivoli in Nizza
Souleiado, die Luxusmarke aus der Provence mit einer langen Geschichte
Hautpflege im Sommer mit natürlichen Produkten aus der Provence
BYRRH Apéro, Geheimtipp in Bars
Parken in Frankreich, was die Linien bedeuten und wie man den Parkautomaten bedient
Café Gourmand, Mini-Desserts zum Kaffee in Frankreich
Tipps Côte d’Azur für die Reise: 111 Orte, die man gesehen haben muss!
Monaco Reisetipps, es geht auch günstig
Tipps für Nizza und Umgebung, Sehenswürdigkeiten, Unternehmungen