Der Garten als temporäre Wohnfläche wird immer wichtiger. Ein vollwertiges Leben im Freien, ganz ohne Verzicht auf Funktionalität und Exklusivität – mit dieser Devise haben Möbelgeschäfte und Hersteller den Markt neu definiert. Eine wichtige Rolle im mediterranen Garten spielt natürlich der Grillplatz, denn Gaumenfreuden gehören zum Leben wie im Süden einfach dazu.
Qualität im Mittelpunkt, stilvolle Arrangements als Kür
In der Möbelwelt geht der Trend eindeutig in Richtung hochwertige Produkte. Der höhere Kaufpreis lohnt sich meistens, denn neben der überlegenen Optik setzt auch die Qualität neue Maßstäbe. Im Garten gilt das umso mehr, denn dort sind die Produkte besonderen Bedingungen ausgesetzt. Regen, Schnee, Eis, Kälte, UV-Strahlung, Schmutz und Insekten stellen spezielle Anforderungen an das Material und die Erfahrung hat gezeigt, dass Qualitätsgartenmöbel auf lange Sicht besser abschneiden.
Die Garteneinrichter von gudewer.com liefern anschauliche Beispiele dafür. Das Hamburger Möbelhaus setzt vorrangig auf den mediterranen Stil, der seine Stärken bereits in allen Wohnbereichen unter Beweis gestellt hat. So existieren mediterrane Badewannen in etlichen Varianten, auch Schlaf- und Wohnzimmer sind beliebte Orte für das Mittelmeer-Feeling.
Der Schritt nach draußen in den Garten ist da nur konsequent. Unter strahlender Sommersonne, umgeben von lebendigem Grün, entfalten mediterrane Gartenmöbel ihr Potenzial ganz von alleine und tragen zu einem gleichermaßen stilvollen wie entspannten Flair bei. Immer mehr deutsche Gärten erinnern an die Außenbereiche spanischer Ferienhäuser, wie man es beispielsweise von mallorquinischen Fincas kennt.
Die Möbel sind dabei die Hauptdarsteller, doch wie immer gilt, dass es auch auf die Details ankommt. Besonders dann, wenn ein Grillplatz der besonderen Art umgesetzt werden soll.

Eine offene Küche passt perfekt zum mediterranen Lebensgefühl im Garten
Gasgrill als Wegbereiter einer neuen Epoche im Garten
Auch in natürlichen Gärten ist der Sitzbereich normalerweise eine optisch abgetrennte Zone. Gefliester Boden, Gartentische und Stühle sowie Sonnenschirme und weitere Accessoires geben dem Bereich seine Identität. Der Trend zum Gasgrill kommt diesem Szenario entgegen, denn der Gasgrill weist viele Vorteile auf:
- Sauberkeit: Gasgrills benötigen keine Holzkohle. Sowohl vor als auch nach dem Grillen entstehen deswegen keine schwarzen Flecken auf dem Boden oder an den Händen
- Komfort: Der Gasgrill wird per Knopfdruck gestartet und erfordert keine manuelle Vorarbeit. Das Anschließen der Gasflasche stellt keinen großen Aufwand dar.
- Geschwindigkeit: Ein Gasgrill kommt bei geschlossener Haube schnell auf Temperatur. Auf diese Weise sind auch spontane Grill-Events im Alltag möglich, etwa zum Abendessen nach einem langen Arbeitstag. Dem saftigen Steak vom Gasgrill steht auch bei knappem Zeitplan nichts im Wege. Hier gibt es eine kleine Video-Anleitung wie das Fleisch auf dem Gasgrill ganz bestimmt gelingt:
Nicht zuletzt spielt auch die Optik eine große Rolle. Gasgrills wirken modern statt rustikal – und passen damit perfekt ins Bild des heutigen Gartens. So fügen sich Gartenmöbeln aus Rattan oder Aluminium nahtlos ins Gesamtbild ein. Passende Accessoires geben dem Look das passende Finish: Pflanzgefäße, Beleuchtung, Naturstein-Ensembles und vieles mehr sorgen für einen gelungenen Rahmen. Spezielle Varianten wie der Lavastein-Gasgrill sorgen zudem für reichlich Auswahl; der Grillplatz kann so individuell gestaltet werden wie alle anderen Bereiche auch.
Für eine mediterrane Stimmung kommt es auch auf die Bepflanzung an. Zitronenbäume, Lavendel, Hibiskus und Oliven verlegen den Garten visuell in den Süden; gleichzeitig erhöhen sie den natürlichen Charakter des Gartens und können geschickt als Raumtrenner zwischen Sitzbereich und Grünfläche eingesetzt werden. Die klaren Linien, wie sie bei heutigen Gartenmöbeln gefragt sind, bekommen einen liebevollen Kontrast und befinden sich in bester Gesellschaft.
Tipp: Auf dem Grill liegt die Wahrheit
Abschließender Tipp: Es lohnt sich, die mediterrane Linie auch bei den Grillspeisen fortzusetzen. So ist die mediterrane Küche hervorragend zum Abnehmen geeignet, da sie ohne Konservierungsstoffe auskommt und anstelle dessen auf Vitamine und gesunde Öle setzt. Nicht ohne Grund gilt die mediterrane Ernährung, auch als Mittelmeerdiät bekannt, als einer der gesündesten Speisepläne. Dazu ein passender Wein der Kategorie Caliu aus Katalonien, und das Setting ist perfekt. In einer ansprechend gestalteten Umgebung ist dieser Effekt umso stärker; schließlich isst das Auge immer mit.
Fotonachweis: Bild 1: ©istock.com/JaimePharr / Bild 2: ©istock.com/ivanastar
Möchtet ihr diesen Artikel teilen?
Balkon mediterran gestalten, so einfach geht’s
Wie Sie mit Lichterketten ein romantisches Ambiente zaubern
Plissee, Rollos als Sicht- und Sonnenschutz
Solarleuchten: Stimmungsvolles mediterranes Ambiente für Garten und Terrasse
Mediterrane Gartenmöbel, Bilder aus Italien, Spanien, Frankreich …
Perfektes Feuer machen – so gelingt’s
Warum wechseln Hortensien ihre Farbe?
Mediterrane Pflanzen, die 10 wichtigsten Stauden und Gehölze