Die gesunde mediterrane Küche

5/5 (2)

Nachweislich ist die mediterrane Küche äußerst gesund. Sie wirkt sich beispielsweise positiv auf Herz, Gefäße und Darmtätigkeit aus. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Bestandteil der südeuropäischen Küche und geben Hinweise zur Zubereitung.


Hauptsächlich wird die mediterrane Küche von pflanzlichen Produkten dominiert. Viel frisches und gesundes Obst und Gemüse ist auf den Tellern der Länder des Mittelmeerraums zu finden. Die verschiedenen Gemüsesorten werden dabei frisch und schonend zubereitet. Hohe Temperaturen werden also vermieden, und das Gemüse wird nur so lange wie nötig erhitzt.

Dünsten oder garen gehören zu den schonendsten Zubereitungsvarianten, durch die die vielen Vitamine in den Gemüsesorten erhalten blieben. Zu Hause in der eigenen Küche stellt ein Dampfgartopf die einfachste Art der schonenden Zubereitung dar. In seiner Unkompliziertheit wird er nur getoppt vom Dampfgarer WMF Vitalis, einem App-gesteuerten Kochsystem, das den Kochvorgang überwacht. Interessierte können sich bei WMF genauer über diese Neuentwicklung informieren.

Frisches Obst wird häufig als Nachtisch gereicht oder als Beilage zur Brotzeit serviert. Diese mediterrane Essgewohnheit kann man sich in nördlichen Breitengraden durchaus abgucken. Das Brot wird im Mittelmeerraum meist pur verzehrt, auf fettreiche Milchprodukte wie Butter wird verzichtet. Statt Weißbrot sollte man jedoch eher zum ballaststoffreicheren Vollkornbrot greifen.

Auch Fisch und Meeresfrüchte kommen in der mediterranen Küche reichlich vor, Fleisch und Wurst sind hingegen eher selten anzutreffen. Wer eine gesunde Ernährung bevorzugt, sollte auf eine Panade verzichten und stattdessen auf pflanzliche Öle wie kaltgepresstes Olivenöl zurückgreifen. Für eine Portion reicht ein Teelöffel in der Regel vollkommen aus.

Zum Würzen der Speisen werden typische mediterrane Kräuter wie Oregano, Knoblauch, Rosmarin, Salbei, Thymian und Basilikum verwendet. Natürlich gehört auch Salz dazu, jedoch wird nur wenig davon gebraucht, denn die vielen leckeren Kräuter sorgen für die geschmackliche Würze.

Auch Nudeln, Kartoffel, Reis, Bulgur und Hirse sind aus der mediterranen Küche nicht wegzudenken. Wer sich jedoch gesund ernähren möchte, der sollte diese Speisen eher als Beilage ansehen und das Hauptaugenmerk auf das Gemüse legen.

Mediterrane Kochgeräte uvm. in unserem Shop ansehen.

Bildrechte: © imaGo Martin R. – Fotolia.com

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er euch gefallen?

Möchtet ihr diesen Artikel teilen?

Das könnte euch auch interessieren:

Ein Besuch auf einer der schönsten Orangenplantagen bei València, Huerto Ribera

Nicht umsonst heißt die Küste um Valencia auch Costa del Azahar, Küste der Orangenblüte. Daher wollten wir unbedingt eine Orangenplantage besuchen und aus erster Hand […]

Valencia, die schönsten Sehenswürdigkeiten, Tipps zur Anreise uvm.

Valencia hat uns wirklich überrascht, beeindruckt und begeistert! Eine Altstadt im Modernisme-Stil, futuristische Museumsbauten …

Das authentische Italien auf eurem Tisch: „Splendido“: Die Magie einfacher Zutaten

Wenn ihr bisher der Meinung wart, dass ein gutes italienisches Essen eine lange Liste von Zutaten benötigt, wird dieses Buch eure Meinung grundlegend ändern. Mercedes […]