Es ist rund 70 Zentimeter lang, 200 Gramm leicht und die brotgewordene Ikone französischer Lebensart. Warum ein ganzes Buch über eine Selbstverständlichkeit, über eine Petitesse am Rande des Tellers? Neben Fleisch, neben Fisch, unter oder zum Käse oder nur mit Wein. Aber nie allein, nie selbst. Was für ein Schicksal sein Dasein als stimulierende Beigabe und Geschmacksträger fristen zu müssen. Höchste Zeit, das längste Brot der Welt und seine Herkunft ins rechte Licht zu rücken. Ein Geschmacks-, ein Gefühlsbuch und vor allem eine Gebrauchsanweisung für ein genussvolleres Leben.
Ob ein Baguette-Backwettbewerb in Paris, die Funktion des Holzofens, die richtige Baguettikette oder auch das Rezept zum Selberbacken; das Buch versteht sich als liebevolle Hommage an eine Ikone, die bisher nur noch nie auf einen Sockel gehoben wurde. Ganz bewusst soll der Leser entführt werden, soll träumen, soll schwelgen.
Von Rainer Schillings und Ansgar Pudenz. Ansgar Pudenz, mehrfach ausgezeichneter Fotograf, lebt und arbeitet in München und Hamburg. Seine große Liebe gilt heute der konzeptionellen Fotografie. Er arbeitet für Magazine, Werbeagenturen und Verlage, seine Arbeitsschwerpunkte sind die Food-, Reportage- und Portraitfotografie.
Bei amazon bestellen oder direkt beim Verlag 99 pages.